Bedingungen für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Der Betreiber der unter dem Link https://www.slovenskecipky.eu erreichbaren Website beachtet zum Schutz Ihrer Rechte bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die folgenden Regeln gemäß der Verordnung 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung), im Folgenden "Verordnung" genannt.

A. Grundlegende Informationen für Sie als betroffene Person

Wenn Sie unsere Website nutzen und unsere Dienste in Anspruch nehmen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten. Als betroffene Person haben Sie das Recht auf folgende Informationen über uns und unseren Umgang mit Ihren Daten.

A.1. Identität und Kontaktdaten des Betreibers

Betreiber der Website ist JUDr. Andrea Kanoczová mit Sitz in Laborecká 48, 0660 01 Humenné, Firmen-ID: 42380049. Die E-Mail-Adresse des Betreibers lautet: lace.cipka@gmail.com. Betreiber ist im Sinne der Verordnung die Person, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.

A.2. Kontaktdaten des Verantwortlichen

Wenn Sie Kontakt mit der verantwortlichen Person aufnehmen möchten, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter: lace.cipka@gmail.com. Die verantwortliche Person ist die von uns benannte Person, die uns bei der Einhaltung der Verordnung und anderer Datenschutzbestimmungen berät. Die verantwortliche Person überwacht die Einhaltung der Verordnung durch unsere Aktivitäten und arbeitet gegebenenfalls mit der Aufsichtsbehörde zusammen, der slowakischen Datenschutzbehörde in der Slowakischen Republik.

A.3. Die Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen, sowie die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten werden zu verschiedenen Zwecken verarbeitet, und zwar:

  1. zum Zwecke der Bearbeitung einer Bestellung, d. h. Bestätigung der Bestellung, Ausstellung eines Steuerdokuments – Rechnung, Lieferung der Waren, Bearbeitung von Beschwerden, Erhalt der Zahlung für unsere Waren. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Erfüllung unserer Verpflichtungen aus dem mit Ihnen über unseren Online-Shop geschlossenen Kaufvertrag. Personenbezogene Daten, die wir über Sie verarbeiten: Name, Nachname, Wohnort, E-Mail-Adresse, Rechnungsadresse, Lieferadresse, Telefonnummer, IP-Adresse. Wenn Sie unsere Website nur als Wareninteressent besuchen, aber nichts bestellen, verarbeiten wir nur Daten über Ihre IP-Adresse. Diese Daten sind für das reibungslose Funktionieren unserer Website erforderlich.
  2. Bei registrierten Benutzern ist der Zweck der Verarbeitung Ihre Registrierung und die Gewährung von Vorteilen für Sie. Die Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Ihre Einwilligung, die es uns ermöglicht, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, auf deren Grundlage wir Sie von anderen (nicht registrierten) Benutzern unterscheiden und Ihnen verschiedene Vorteile bieten, insbesondere die vollständige Verwaltung Ihrer Bestellungen und die Archivierung Ihrer Bewertungen. Wenn Sie kein Mitglied sein möchten, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Personenbezogene Daten, die wir über Sie verarbeiten: E-Mail-Adresse, Passwort, IP-Adresse, Verlauf Ihrer Bestellungen und Bewertungen im E-Shop. Im Rahmen der Registrierung verarbeiten wir auch einige der folgenden personenbezogenen Daten über Sie, wenn Sie uns diese in Ihren Kontoeinstellungen freiwillig zur Verfügung stellen: Name, Nachname, Firmendaten, Telefon.
  3. Im Falle der Einwilligung zur Zusendung von Werbeinformationen zum Zwecke der Werbung für den Online-Shop Slovenskecipky.eu und seine Produkte besteht der Zweck der Verarbeitung darin, für uns, unseren Online-Shop und die angebotenen Waren zu werben. Rechtsgrundlage ist wiederum Ihre Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können. Personenbezogene Daten, die wir über Sie verarbeiten: E-Mail-Adresse, IP-Adresse.

A.4. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

Empfänger im Sinne der Verordnung ist jede Person, der wir Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen. Wir tun dies nur, wenn die Vorschriften es uns erlauben und wenn es notwendig ist, Ihnen qualitativ hochwertige Dienstleistungen zu bieten. Derzeit kommen folgende Kategorien von Empfängern in Betracht, denen Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung gestellt werden können:

  1. Administratoren, Programmierer und Berater, die für uns arbeiten, aber nicht offiziell unsere Angestellten sind.
  2. Webhosting-Dienstleister
  3. externes Dispatch-Center
  4. Versandunternehmen: Packeta Slovakia s. r. o., Slowakische Post.
Alle Empfänger sind verpflichtet, die gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten einzuhalten. Den Empfängern ist es zudem nicht gestattet, personenbezogene Daten für andere als die oben in Punkt 1.3. dieser Bedingungen genannten Zwecke zu verwenden.

Nach Wegfall des Verarbeitungszwecks dürfen personenbezogene Daten nur insoweit weiterverarbeitet werden, als dies für statistische oder Archivierungszwecke erforderlich ist, dies nicht als unvereinbar mit dem ursprünglichen Verarbeitungszweck gilt und im Hinblick auf den Grundsatz der Zweckbindung gemäß Art. 5 Abs. 1 lit. b der Verordnung zulässig ist. Nach Wegfall des Verarbeitungszwecks werden wir Ihre Daten anschließend löschen. Personen, die mit uns zusammenarbeiten (d. h. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten), sind ebenfalls verpflichtet, dieses Verfahren einzuhalten.

A.5. Übermittlung personenbezogener Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Drittländer oder internationale Organisationen ist nicht geplant und wird auch nicht erfolgen. Sollte dies dennoch geschehen, werden wir Sie hierüber vorab informieren und die Übermittlung nur unter Einhaltung strenger Bedingungen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten (Artikel 44 bis 50 der Verordnung) durchführen.

B. Weitere Informationen für die betroffene Person

B.1. Aufbewahrungsdauer personenbezogener Daten oder Kriterien für deren Festlegung

Die Aufbewahrungsfrist Ihrer personenbezogenen Daten hängt von dem Zweck ab, zu dem Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben. (Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten – siehe oben Punkt 1.3 dieser Regeln).

Sofern der Zweck der Verarbeitung die Abwicklung Ihrer Bestellung (Punkt A.3.a) ist, verarbeiten wir diese Daten aktiv nur bis zur Abwicklung Ihrer Bestellung. Anschließend werden sie für den Fall einer Betriebsprüfung für maximal 10 Jahre ab dem Zeitpunkt des steuerpflichtigen Umsatzes archiviert. Die Berechtigung zur Verarbeitung personenbezogener Daten liegt vor, wenn dies zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Wenn der Zweck der Verarbeitung Ihre Registrierung und Nutzung von Vorteilen ist (Punkt A.3.b), verarbeiten wir diese Daten nur für den Zeitraum, für den uns Ihre Einwilligung vorliegt. Nach dem Widerruf Ihrer Einwilligung dürfen wir diese Daten nur dann speichern, wenn dies zur Wahrung unserer Interessen erforderlich ist. Beispielsweise, wenn aufgrund der Gewährung eines Treuerabatts und Ihrer anschließenden Klage vor Gericht nachgewiesen werden muss, dass Sie Mitglied des Treueprogramms waren und auf welchen Rabatt Sie Anspruch hatten. Die Berechtigung zur Verarbeitung personenbezogener Daten liegt vor, wenn dies zum Nachweis, zur Ausübung oder zur Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Wenn Sie jedoch keine rechtlichen oder sonstigen Schritte einleiten, dürfen wir diese Daten über Sie maximal dreieinhalb Jahre nach Beendigung Ihrer Mitgliedschaft im Treueprogramm speichern.

Sofern der Zweck der Verarbeitung die Zusendung von Werbeinformationen (Punkt A.3.c) ist, verarbeiten wir diese Daten nur, solange hierfür Ihre Einwilligung vorliegt. Nach Widerruf Ihrer Einwilligung sind wir verpflichtet, sämtliche zu diesem Zweck verarbeiteten personenbezogenen Daten unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats nach Widerruf der Einwilligung, zu löschen.

B.2. Bestehen von Rechten gegenüber dem Verantwortlichen

Als betroffene Person stehen Ihnen gemäß der Verordnung eine Reihe von Rechten zu, die Sie nach eigenem Ermessen ausüben und von uns einfordern können. Zu diesen Rechten gehören:

  1. das Recht, vom Verantwortlichen Zugang zu den ihn betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen,
  2. das Recht auf Berichtigung personenbezogener Daten,
  3. das Recht auf Löschung personenbezogener Daten (Recht auf "Vergessenwerden"),
  4. das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  5. das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  6. das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Alle diese Rechte werden im Folgenden im Abschnitt C dieser Datenschutzrichtlinie ausführlich erläutert.

B.3. Das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen

In Fällen, in denen wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten (d. h. für die in den Punkten A.3.b) und A.3.c) dieser Regeln genannten Zwecke), haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf Ihrer Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung. Daher haben wir auch im Falle eines Widerrufs die bis zum Widerruf erfolgten Handlungen rechtmäßig durchgeführt.

B.4. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre in diesen Regeln oder in der Verordnung festgelegten Rechte verletzt wurden, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen, bei der es sich um das Amt für den Schutz personenbezogener Daten der Slowakischen Republik handelt.

B.5. Verpflichtung oder Möglichkeit zur Bereitstellung personenbezogener Daten

Zur Bearbeitung Ihrer Bestellungen (Zweck gemäß Punkt A.3.a) der AGB) benötigen wir unbedingt Ihre personenbezogenen Daten. Ohne diese Daten können wir Ihre Bestellung nicht bearbeiten. Sollten Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Ihnen die bestellte Ware leider nicht ordnungsgemäß ausliefern.

Im Gegenteil, zum Zwecke Ihrer Registrierung als Mitglied des Treueprogramms und zum Versenden von Werbeinformationen (Zwecke gemäß den Punkten A.3.b) und A.3.c) sind Sie nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Wir dürfen sie nur auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, die Sie uns erteilen können oder nicht. Gleichzeitig sind Sie berechtigt, diese jederzeit zu widerrufen.

B.6. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling

Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke des Treueprogramms und zur Zusendung von Werbeinformationen (Zwecke unter Punkt A.3.b) und A.3.c) führen wir ein Profiling Ihrer Person durch. Profiling ist die automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass personenbezogene Daten einer natürlichen Person verwendet werden, um bestimmte persönliche Merkmale oder Eigenschaften zu bewerten. Dies dient uns dazu, die Website an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Im Rahmen des Profilings werden Ihnen Inhalte angezeigt, die für Sie von Interesse sein könnten und im Rahmen der Zusendung von Werbung senden wir Ihnen für Sie relevante Werbung. Folge dieser Verarbeitung ist eine effizientere Bereitstellung von Informationen für Sie, die Ihnen die Nutzung unserer Website und unseres Shops erleichtert.

C. Ihre Rechte als Betroffener gegenüber dem Verantwortlichen

C.1. Das Recht, vom Verantwortlichen Zugang zu den personenbezogenen Daten der betroffenen Person zu verlangen

Als betroffene Person haben Sie das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf folgende Informationen:

  1. Zwecke der Verarbeitung;
  2. die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
  3. die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen
  4. falls möglich, die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;
  5. das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
  6. das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
  7. wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden: Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten
  8. das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 der Verordnung und in diesen Fällen zumindest aussagekräftige Informationen über die jeweilige Verarbeitung sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie als betroffene Person.
Alle diese Informationen haben wir Ihnen in den Teilen A und B dieser Nutzungsbedingungen zur Verfügung gestellt. Sollten Ihnen diesbezüglich Unklarheiten auffallen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt, so hat die betroffene Person das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Artikel 46 der Verordnung im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden. In Ihrem Fall findet keine Datenübermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation statt.

Ako prevádzkovateľ sme povinní Vám poskytnúť kópiu osobných údajov, ktoré sa spracúvajú. Za akékoľvek ďalšie kópie, o ktoré požiadate, Vám môžeme účtovať primeraný poplatok zodpovedajúci administratívnym nákladom. Ak podáte žiadosť elektronickými prostriedkami, informácie sa Vám poskytnú v bežne používanej elektronickej podobe, pokiaľ ste nepožiadali o iný spôsob. Toto Vaše právo získať kópiu nesmie mať nepriaznivé dôsledky na práva a slobody iných.

C.2. Recht auf Berichtigung personenbezogener Daten

Als betroffene Person haben Sie das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.

C.3. Recht auf Löschung personenbezogener Daten (Recht auf "Vergessenwerden")

Sie haben als betroffene Person das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden. Als Verantwortlicher sind wir verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

  1. Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
  2. Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf deren Grundlage die Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Verordnung oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a der Verordnung erfolgte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
  3. Die betroffene Person legt gemäß Artikel 21 Absatz 1 der Verordnung Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Artikel 21 Absatz 2 der Verordnung Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
  4. die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden;
  5. die personenbezogenen Daten müssen gelöscht werden, um einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Slowakischen Republik nachzukommen;
  6. Die personenbezogenen Daten wurden im Zusammenhang mit dem Angebot von Diensten der Informationsgesellschaft gemäß Artikel 8 Absatz 1 der Verordnung erhoben.
Wenn wir personenbezogene Daten öffentlich gemacht haben und wir gemäß einer der oben genannten Voraussetzungen zu deren Löschung verpflichtet sind, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie von uns die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.

Die vorstehenden Absätze gelten nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist:

  1. zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
  2. zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
  3. aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Artikel 9 Absatz 2 Buchstaben h und i der Verordnung sowie Artikel 9 Absatz 3 der Verordnung;
  4. für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gemäß Artikel 89 Absatz 1 der Verordnung, soweit das in Absatz 1 dieses Abschnitts genannte Recht auf Löschung voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
  5. zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

C.4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

  1. Als betroffene Person haben Sie das Recht, von uns (als Verantwortlichem) die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
    1. die betroffene Person die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreitet, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
    2. die Verarbeitung unrechtmäßig ist und die betroffene Person die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnt und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt;
    3. der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, die betroffene Person sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt, oder
    4. die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 Absatz 1 der Verordnung eingelegt hat, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
  2. Wurde die Verarbeitung gemäß Absatz 1 eingeschränkt, so dürfen diese personenbezogenen Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Einwilligung der betroffenen Person oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
  3. Die betroffene Person, die eine Einschränkung der Verarbeitung gemäß Absatz 1 erwirkt hat, wird von dem Verantwortlichen unterrichtet, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.

C.5. Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung

  1. Als betroffene Person haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, wenn diese Verarbeitung auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f der Verordnung erfolgt. Dies gilt in Fällen, in denen:
    • die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde, oder
    • die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.
    Sie können auch einem auf die oben genannten Bestimmungen gestützten Profiling widersprechen. In einem solchen Fall dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  2. Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
  3. Wenn Sie der Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung widersprechen, dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zu diesen Zwecken verarbeiten.
  4. Wir weisen Sie als betroffene Person hiermit ausdrücklich auf das in den vorstehenden Absätzen 1 und 2 genannte Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (einschließlich des Widerspruchsrechts gegen Profiling) hin.
  5. Im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft kann die betroffene Person ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren ausüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
  6. Werden personenbezogene Daten zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Artikel 89 Absatz 1 der Verordnung verarbeitet, hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.

C.6. Recht auf Datenübertragbarkeit

Der Kern dieses Rechts besteht darin, dass Sie uns auffordern können, alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie verarbeiten, in einer technisch akzeptablen Form an einen anderen Verantwortlichen weiterzugeben.

  1. So haben Sie als betroffene Person das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern:
    1. die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Verordnung oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a der Verordnung oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Verordnung beruht und
    2. wenn die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
  2. Bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Absatz 1 hat die betroffene Person das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
  3. Die Ausübung des in Absatz 1 dieses Artikels genannten Rechts erfolgt unbeschadet des Artikels 17 der Verordnung. Dieses Recht gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
  4. Das in Absatz 1 genannte Recht darf keine nachteiligen Auswirkungen auf die Rechte und Freiheiten anderer Personen haben.

D. Weitere Rechte und Regeln bei der Verarbeitung personenbezogener Daten

D.1. Persönliche Informationen bei der Bezahlung von Waren per E-Banking

Wenn Sie zur Bezahlung von Waren in unserem Online-Shop eine der angebotenen Varianten des Electronic Banking nutzen, erhalten wir keinerlei Daten wie etwa Zugangsdaten. Die Zahlung erfolgt direkt auf der Webseite der Bank. Die Bank übermittelt uns Informationen über den Erfolg der Zahlung sowie Ihren Namen und Ihre Kontonummer, damit wir die Zahlung zuordnen können.

D.2. Umgang mit personenbezogenen Daten

Wir schützen personenbezogene Daten vor Beschädigung, Zerstörung, Verlust, Veränderung, unbefugtem Zugriff und unbefugter Weitergabe, Bereitstellung oder Veröffentlichung sowie vor jeder anderen unzulässigen Verarbeitung. Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß den allgemein verbindlichen Rechtsvorschriften, insbesondere gemäß der Verordnung und gemäß den guten Sitten. Personen, die mit personenbezogenen Daten in Berührung kommen, werden im Voraus über die Art der Verarbeitung informiert und auf die Verpflichtung zur Wahrung der Vertraulichkeit der Daten hingewiesen.

D.3. Richtigkeit der personenbezogenen Daten

Die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten müssen korrekt sein. Sollten Sie feststellen, dass Sie uns falsche Daten übermittelt haben oder sich Ihre personenbezogenen Daten ändern, bitten wir Sie, uns dies mitzuteilen. Wir werden Ihre Daten korrekt verarbeiten und im Falle einer Änderung aktualisieren.

D.4. Löschung personenbezogener Daten

Sie können Ihre Daten nach dem Einloggen in Ihren Kontoeinstellungen ändern. Wenn Sie alle Ihre persönlichen Daten löschen möchten, müssen Sie Ihr Konto kündigen. Wenn Sie Ihr Konto kündigen möchten, schreiben Sie uns bitte an folgende E-Mail-Adresse: lace.cipka@gmail.com