Die Sommerschule findet vom 15. Juli 2024 (Montag) bis 19. Juli (Freitag) im Gästehaus Areál Pohody in Brestov (Bezirk Humenné) statt. Die Kursleiter sind Anda Kanocz und Michal Halabrín. Die Sommerschule für Spitzenklöppelei ist von Kursen im Ausland inspiriert. In einer natürlichen Umgebung treffen sich Spitzenklöpplerinnen und lernen neue Muster, Techniken und Informationen rund um Spitzen.
Der Kurs findet in der Natur statt, im Wald neben Teichen. Dieser Ort ist von Humenné aus erreichbar, der Kulturstadt 2024 (Humenné ist Kunst).
Inhaltlich konzentriert sich der Kurs auf slowakische Spitze. Die Kursteilnehmer konzentrieren sich schrittweise auf 5- bis 9-paarige Bandspitze (Novomestské, Soľnobanská-Spitze), mehrpaarige Spitze (Špania Dolina, Hont) und Tüllspitze (Myjava, Príbelce).
Die Herstellung von Decken und Fransen ist in der Slowakei nach wie vor beliebt. Viele Musterbücher enthalten jedoch keine Zeichnungen von Ecken und Bögen, und eine gewöhnliche Klöpplerin oder ein gewöhnlicher Klöppler kann diese nicht korrekt zeichnen und herstellen. Daher haben wir beschlossen, die Anforderungen für die Herstellung von Decken und Gebrauchsmustern zu kombinieren. Im Kurs werden Muster in Form von Häusern erstellt, die die Teilnehmer selbst gestalten können. Die vermittelten Muster und Verfahren können zukünftig bei der Herstellung von Spitzen angewendet werden, sei es für repräsentative Zwecke (Ausstellungen, Handwerkstage usw.) oder für den Verkauf. Absolventinnen und Absolventen des Kurses können die erworbenen Erfahrungen und Fähigkeiten nutzen, um andere Klöppelinteressierte weiterzubilden.
Im Rahmen des Programms „Humenné ist Kunst“ sind während des Kurses auch Ausflüge in die Umgebung und eine Veranstaltung in Humenné geplant.
Die Veranstaltung wurde mit öffentlichen Mitteln des Kunstförderungsfonds gefördert.